Neues Jahr – alte Vorsätze
- risudo89
- 2. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Feb. 2021
Da sind wir nun in 2021.
Die Hoffnung ist groß, ein Jahr der Normalität erleben zu dürfen. Projekte des letzten Jahres wurde ins Neue verschoben.
Bei uns wurde aus dem Projekt der Challenge Roth 2020, das neue Projekt - Roth 2021.

Die Langdistanz im Triathlon ist eine große Herausforderung.
Die Vorstellung im Juli 3,8 km zu Schwimmen, 180 km Radfahren und am Ende noch einen Marathon zu laufen, ist motivierend und einschüchternd zu gleich.
Wir hatten für das letzte Jahr Trainingspläne geschrieben, ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung gelegt und viele Bereiche des Lebens so organisiert, dass sie sich mit den zeitlichen Umgängen der Vorbereitungen vereinbaren ließen.
Daraus konnten wir schon einiges lernen.
Es lassen sich zum Beispiel (für uns) keine Trainingsumfänge von 15 Stunden und mehr pro Woche über einen längeren Zeitraum durchziehen – ich weiß, wer würde sowas auch machen? Rein rechnerisch ginge es und in der Excel Tabelle sieht es umsetzbar aus. Es wären sogar 8 Stunden Schlaf jeden Tag möglich und in den Büchern, die wir zur Vorbereitung durchgearbeitet haben, sind diese Umfänge normal.
Doch die Regeneration ist etwas sehr Individuelles und lässt sich nicht durch rationale Pläne abbilden.
Wir wollen unsere Erkenntnisse mit euch in dieser Blog-Reihe teilen.
Zudem wollen wir die konkrete Umsetzung dokumentieren, um euch und uns zu zeigen, was funktioniert und was nicht.
Egal, ob du dir auch ein sportliches Ziel gesteckt hast, dich motivieren und mitreißen lassen möchtest oder dich die Thematik der Trainingsplanung, -vorbereitung und natürlich -umsetzung fasziniert, diese Blogreihe wird all Das abdecken.
Wir sehen uns dann nächste Woche zur Bestimmung der sportlichen Ausgangslage.
Bis dahin, einen guten Start in 2021 und bis nächste Woche!
Comentarios